Über Nina Schaefers

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Über Nina Schaefers

Persönliches

Was mich motiviert & wie ich als Beraterin wirke

Als ehemalige Zahntechnikerin, verheiratete Frau und Mutter eines Sohnes sind mir die Themenbereiche, zu denen meine Klient*innen mich konsultieren, natürlich auch aus eigener Erfahrung bekannt:

  • Eine glückliche Ehe ist nicht in jeder einzelnen Sekunde immer nur glücklich. Krisen und harte Arbeit gehören dazu – selbstverständlich auch bei mir.
  • Auch die entspanntesten Kinder schaffen es, Eltern zu überfordern, denn jeder bringt sein Thema mit. Das gilt auch für Profis im psychosozialen Bereich.
  • Lebensumbrüche und -änderungen, sowohl in beruflichen als auch in privaten Feldern gehören aus meiner Sicht dazu. Im akuten Moment wünscht man sich das Problem meist vom Hals. Rückblickend ist man oft dankbar für die Entwicklungs-Chance.

Ich konnte bislang alle Krisen und Herausforderungen meines Lebens meistern. Mal mit weniger, mal mit mehr Hilfe. Dafür bin ich mir selbst, meinen Lieben und auch meinen Berater*innen sehr dankbar. Ich habe gelernt:

💡 Es ist immer klug, sich Hilfe zu holen, wenn alleine die Ideen fehlen!

Eine Übersicht über meine Unterstützungs-Angebote finden Sie hier.

Mein Werdegang

Qualifikationen & Ausbildungs-Vita

  • =11.2019 - 05.2023 Ausgebildet als Heilpraktikerin (Psychotherapie) in der Margit Allmeroth Heilpraktikerschule
  • =02.2023 Ausgebildet als CTW Hypnosecoach im IHM Institut für Hypnosetherapie und Mentaltraining
  • =09.2020 bis 07.2022: Ausgebildet in der Humanistischen Psychotherapie nach Carl Rogers / Gestalttherapie nach Fritz Perls an der Thalamus Heilpraktikerschule Essen
  • =10.2020 bis 02.2021: Weiterbildung Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers an der Margit Allmeroth Heilpraktikerschule
  • =08.2020: Fortbildung als Fachberaterin für Menschen mit Hochsensibilität am Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.)

Wie meine Arbeit wirkt

Methoden, Arbeitsweise & Haltung

Schwerpunkt meiner Beratungsarbeit ist die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, die heute fester Bestandteil von Psychotherapien, Beratungen und Coachings ist.

Im Mittelpunkt stehen Sie als Mensch und Ihre Fähigkeit, sich positiv zu entfalten, wenn Ihnen die nötige Unterstützung geboten wird.

Wertschätzung, Akzeptanz, Echtheit und Empathie sind die Basis der Gesprächstherapie. Es geht es vor allem um Ihre Gefühle im Hier und Jetzt und darum, Ihre Stärken zu erkennen und auszubauen. Damit Sie in Zukunft zufriedener sind und besser mit Problemen umgehen können.

Zunächst helfe ich Ihnen, sich besser zu verstehen. Dann geht es darum, dem Bild, wie Sie gerne sein möchten, näher zu kommen und sich somit weiterzuentwickeln.

Während der Gespräche versuche ich mich möglichst genau, in Ihr Erleben einzufinden und melde Ihnen zurück, was ich verstanden habe. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, zu entscheiden, in welche Richtung Sie weiterarbeiten möchten. Sie bestimmen den Weg, das Tempo und die Art und Weise, die unsere Gespräche – und damit ihre innere Herangehensweise – nehmen. Durch meine Rückmeldung können Sie Ihr Empfinden besser reflektieren.

Ziel ist es, mehr ins eigene Bewusstsein zu kommen, seine Gefühle wahrzunehmen und mit diesen im Hier und Jetzt zu arbeiten, um psychische Belastungen zu reduzieren.

 

„Wir staunen über die Schönheit und Leichtigkeit eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderung so selten an, die er gehen musste, um so frei zu sein.“ -Maya Angelou-