Hypnose-Therapie in Moers / Krefeld: Ihr Weg zu innerer Ruhe und Stärke
Wann Hypnose hilft
Wünsche und Ziele meiner Klient*innen
Innere Ruhe und Gelassenheit finden
„Ich fühle mich ausgebrannt und wünsche mir, meine innere Balance zurückzugewinnen.“
Viele meiner Klient*innen erleben beruflichen Stress und das Gefühl, ständig auf Hochtouren zu laufen. Mit Hypnose-Coaching unterstütze ich Sie dabei, Ruhe und Gelassenheit wiederzufinden, Ihren Alltag entspannter zu erleben und sich selbstbewusster den täglichen Herausforderungen zu stellen
Selbstwert und Selbstakzeptanz stärken
„Ich möchte endlich das Gefühl haben, gut genug zu sein und mich so zu akzeptieren, wie ich bin.“
Gemeinsam arbeiten wir daran, hinderliche Glaubenssätze und Selbstzweifel abzulegen. Hypnose-Coaching hilft Ihnen, sich von alten Mustern zu befreien und mit mehr Selbstwertgefühl und innerer Stärke Ihren eigenen Weg zu gehen.
Kraft tanken und das Leben neu genießen
„Ich möchte die Freude am Leben wieder spüren und meine Energiequellen aktivieren.“
Viele Menschen fühlen sich im Alltag erschöpft und sehnen sich nach mehr Lebensfreude und innerer Vitalität. Mit meinem Hypnose-Coaching helfe ich Ihnen, Ihre Kraftreserven wieder aufzufüllen und sich auf das zu fokussieren, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Hypnose in der Paar- und Einzelberatung
Als unterstützende und begleitende Intervention haben sich Hypnose-Einheiten auch im Rahmen der Paarberatung und der Psychologischen Beratung bewährt. Hypnose kann für Menschen, insbesondere jene, die oft im Kopf gefangen sind, ein einzigartiger Weg sein, um ihre emotionale Welt zu erkunden und zu heilen. Dieser tiefenentspannte Zustand ermöglicht es dem Verstand, eine wohlverdiente Pause einzulegen, während die unverarbeiteten Gefühle, die oft für psychische Belastungen verantwortlich sind, Raum erhalten, um sich zu zeigen und gehört zu werden. Mit meiner einfühlsamen Begleitung haben diese Gefühle die Möglichkeit, verarbeitet und aufgelöst zu werden, und Sie können einen neuen Weg zu innerer Heilung und Wohlbefinden einschlagen
Sie haben noch ein ganz anderes Thema?
Hypnose lässt sich in vielen Lebensbereichen und für viele verschiedene Herausforderungen nutzen.
Wenn Sie sich hier noch nicht wiedergefunden haben, kontaktieren Sie mich trotzdem gerne. Sie bekommen dann eine realistische Einschätzung von mir, ob und wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
Manchmal kommt man alleine nicht weiter …
Sie haben sich schon oft gefragt, warum sich manche Verhaltensweisen und Gewohnheiten partout nicht ändern lassen? Trotz großer Motivation und Entschlossenheit?
Leider arbeiten wir – bewusst oder unbewusst – oft gegen uns selbst. Mit rationalen Gesprächen oder Überlegungen kommt man hier manchmal einfach nicht weiter.
Mit Hypnose wird es möglich, an den tiefen Ursachen anzusetzen. Dann verschwenden wir unsere Energie nicht mehr mit dem Bekämpfen unzähliger Symptome, sondern können stattdessen befreit durch den Alltag gehen.
Wie professionelles Hypnose-Coaching helfen kann
- RReduktion von Stress und Förderung innerer Ruhe
- RAufbau von Selbstwert und Selbstakzeptanz
- RLösung von tief verwurzelten Blockaden und hinderlichen Mustern
- RWiederentdeckung von Lebensfreude und Energie
Nina Schaefers, Hypnotise-Coachin
Meine Arbeitsweise und Fähigkeiten
- =Entspannte Coaching-Atmosphäre
- =Prozessorientierte Hypnose / Non direktiv
- =Zertifizierte Hypnose-Coachin
- =Hypnose in der Praxis in Moers oder online
Mehr über mich und meine Fähigkeiten erfahren Sie auf dieser Seite.
Die Praxis
Gut erreichbar aus Duisburg, vom Niederrhein und aus dem Rhein-Kreis Neuss.
Anreise Duisburg
Über A40/L473 und A57 ca. 8 bis 17 Minuten Fahrtzeit aus den Stadtteilen:
- Rumeln-Kaldenhausen
- Rheinhausen
- Bergheim
- Oestrum
- Friemersheim
Anreise Krefeld
Über Europaring und A57 ca. 10 bis 15 Minuten Fahrtzeit aus den Stadtteilen:
- Uerdingen
- Traar
- Hüls
- Bockum
- Gartenstadt
- Oppum
- Linn
Anreise Rhein-Kreis Neuss
Über A57 ca. 26 bis 28 Minuten Fahrtzeit aus den Orten:
- Meerbusch
- Meerbusch-Stümp
- Kaarst
Anreise Niederrhein
Über A57 und A40 ca. 13 bis 19 Minuten Fahrtzeit aus den Orten:
- Neukirchen-Vluyn
- Kamp-Lintfort
- Rheinberg
- Kerken
- Kempen
Genauere Infos zur Anreise finden Sie hier.
Ihr Weg zum Hypnose-Coaching
Kontakt & Vorgespräch
Schicken Sie mir einfach eine kurze Nachricht, und wir vereinbaren einen Termin für ein 20-minütiges Kennenlerngespräch per Zoom oder Telefon. In diesem Gespräch klären wir Ihre Fragen, schauen, ob wir gut zusammenpassen, und planen bei Interesse direkt die erste Sitzung.
Die wichtigen Details
Häufige Fragen
Wie viel kostet eine Hypnose-Sitzung?
Der Wert meiner Arbeit liegt in der persönlichen Verbindung und dem individuellen Weg, den wir gemeinsam beschreiten. Ich lade Sie ein, in einem ersten, unverbindlichen Gespräch zu erleben, ob wir gut zusammenpassen und wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
Nutzen Sie mein kostenloses 20- bis 30-minütiges Vorgespräch, um die Rahmenbedingungen und das Honorar kennenzulernen. Diese erste Begegnung bietet Ihnen die Chance, meine Arbeitsweise direkt zu erfahren und herauszufinden, ob ich die richtige Begleitung für Sie bin.
Mein Honorar ist festgelegt und spiegelt die intensive, persönliche Betreuung wider, die ich Ihnen biete. Die Preise sind transparent und für alle Klienten gleich, sodass Sie sich auf die Qualität unserer Zusammenarbeit konzentrieren können.
Wie viele Sitzungen sind für eine erfolgreiche Hypnose erforderlich?
Manche Klient*innen haben nach 3 Sitzungen genug Impulse für eine nachhaltige Verbesserung der Situation gewonnen. Meine Empfehlung ist daher, mit zumindest 3 Sitzungen zu planen.
Viele meiner Klient*innen profitieren aber auch von deutlich mehr Sitzungen über einen längeren Zeitraum.
Vorab kann ich dazu keine seriöse Einschätzung geben. Aber selbstverständlich wird diese Frage im Prozess selbst immer wieder gemeinsam besprochen.
Mein Ziel: Der Hyponse-Coachingprozess sollte so lange wie nötig und so kurz wie möglich dauern.
Werden die Kosten für eine Hypnose von der Krankenkasse übernommen?
Nein, mein Hypnoseangebot richtet sich an reine Selbstzahler*innen.
Die Vorteile davon: Kurzfristige Verfügbarkeit von Terminen und keine Einträge in medizinische Akten.
Gibt es ein kostenloses Vorgespräch?
Ja, das ist Voraussetzung für die erste potenzielle Hypnosesitzung. In der Regel dauert dies 20 Minuten und findet per Telefon oder Zoom-Call statt.
In diesem Gespräch lernen wir uns kennen, besprechen die wichtigsten Formalitäten und ich beantworte Ihre Fragen zum Ablauf.
Wann sind Hypnosetermine möglich?
Unter der Woche kann ich sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittags-Bereich Termine anbieten.
Ich richte mich hier nach Ihren Wünschen und meiner Verfügbarkeit. Manche Tage und Zeiten sind beliebter als andere und bringen höhere Wartezeiten mit sich.
Was ist der Unterschied zwischen Show-Hypnose und Hypnose-Coaching
Show-Hypnose dient der reinen Unterhaltung und kann Teilnehmer in unangenehme Situationen bringen, die ihnen später möglicherweise peinlich sind. Dabei steht oft die Manipulation der Teilnehmer im Vordergrund, wodurch diese zeitweise die Kontrolle über ihr Verhalten verlieren, ohne Rücksicht auf ihr Wohlbefinden.
Hypnose-Coaching, wie ich es anbiete, ist dagegen eine seriöse und respektvolle Methode zur Unterstützung Ihrer persönlichen Entwicklung. Mein Ansatz stärkt Ihre Selbstwirksamkeit und ermöglicht es Ihnen, stets die Kontrolle zu behalten. Sie bleiben jederzeit Herr Ihrer Entscheidungen. Im Hypnose-Coaching sind meine Klient*innen grundsätzlich bei vollem Bewusstsein und haben vollständige Kontrolle über sich. Die sogenannte Trance lässt sich ganz einfach als Mischung aus Tiefenentspannung und Achtsamkeit beschreiben. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum und fördere gezielt Ihre individuellen Ziele. Hier stehen Ihre Bedürfnisse und Ihr Wohlbefinden stets im Mittelpunkt.
Stehen Sie als Hypnose-Coachin unter Schweigepflicht?
Selbstverständlich werden alle Inhalte der Hypnose-Sitzungen äußerst diskret behandelt.
Im Rahmen meiner Mitgliedschaft im VfP (Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.) komme ich einer freiwilligen Schweigepflicht nach.
Darüber hinaus ist es für die Qualität meiner Arbeit notwendig, mit ausgebildeten Supervisor*innen über Coachingsituationen zu sprechen – natürlich ausschließlich anonymisiert. Mehr über Supervision erfahren Sie im entsprechenden Wikipedia-Artikel.